Produkteigenschaften - Warentypische Eigenschaften von Massivholzmöbeln.

Produkteigenschaften

Warentypische Eigenschaften von Massivholzmöbeln.

Auf schwankende Raumtemperaturen und Luftfeuchtigkeit - auch jahreszeitenbedingt - reagiert Holz. Es "arbeitet". Spannungen im Holz sowie ein Verziehen des Holzes sind daher nicht immer auszuschließen. Das ideale Raumklima für den Wohnbereich liegt nach einer Empfehlung der Stiftung Warentest bei 45 - 55 % Luftfeuchtigkeit und 18 - 21° C Temperatur. Extreme Schwankungen können langfristig zu Materialveränderungen führen.

Der Aufbau nach Montageanweisung durch autorisiertes Fachpersonal ist Voraussetzung für langjährigen Gebrauchsnutzen, die Sicherheit, Funktion und Lebensdauer des Produktes sowie Leistungsansprüche im Rahmen der Gewährleistungsbestimmungen.

Individuell und kommissionsbezogen planbare Kastenmöbel sind Unikate, Abweichungen in Farbe und Fronten sind naturbedingt. Nachbestellungen sind nur bis zum Modellauslauf gewährleistet. Eine absolute Struktur- und Farbgleichheit zwischen Originallieferung, Ausstellungs- und Holzmuster kann bei Naturprodukten nicht garantiert werden.

Echtholzbedingt zulässige Natur- und Wachstumsmerkmale sind nach den Güte- und Prüfbestimmungen, RAL-GZ 430, warentypisch und kein Produktsachmangel. Sonne und Licht verändern im Laufe der Zeit und je nach Standort der Produkte die Struktur und Farbe des Holzes.

Stauwärme unter elektrischen Geräten kann zu einer Rissbildung im Holz führen. Verhindern können Sie dies durch Unterlegen von Abstandhaltern und/oder Glasplatten unter dem Gerät. Beachten Sie bitte dazu auch unser entsprechendes Zubehör.

Sie möchten mehr über die Eigenschaften von Massivholzmöbeln erfahren?
Unter www.massivholzmoebel.de versorgen wir Sie mit weiteren nützlichen Informationen.



Ledereigenschaften

Leder repräsentiert mit seinen natürlichen Eigenschaften Schönheit und Eleganz der Natur sowie eine lange Lebensdauer. Für unsere Massivholzmöbel werden ausschließlich Rinderhäute verarbeitet. Unregelmäßigkeiten in Farbe und Struktur, wie Vernarbungen, Brandzeichen und Kratzer, basieren auf den natürlichen Ursprung des Leders, sie sind warentypisch und zeugen von der Echtheit des Materials. Jede Haut ist anders und spiegelt das Leben des Rindes wieder. Es erlaubt uns, ein Stück gelebte Natur nach Hause zu holen. Jedem Möbelstück verleiht es eine individuelle Note und macht es somit zu einem Unikat.

Diese Produktmerkmale haben keinerlei Einfluss auf die Lederqualität und stellen folglich keinen Reklamationsgrund dar. Wir achten sehr darauf, dass diese Naturmerkmale im fertigen Produkt gleichmäßig auftreten, und ein harmonisches Gesamtbild des Möbels erzielt wird. Naturmerkmale werden bei uns nur verarbeitet, wenn die Qualität nicht beeinträchtigt wird. Echte Fehler, die die Qualität beeinträchtigen, werden bereits im Zuschnitt ausgespart. Der Lederzuschnitt ist bei uns noch eine reine Handarbeit, die viel Erfahrung erfordert, damit das fertige Möbel sein harmonisches Gesamtbild erhält. Naturmerkmale im Leder, die mal mehr oder weniger stark ausgeprägt sind, haben vielfältige Ursachen. Auf Grund des natürlichen Materials sind Farb- und Strukturabweichungen bei Einzelmöbel sowie bei Gruppen möglich und durchaus zulässig.

Achten Sie bitte auf optimales Raumklima sowie Lichteinwirkungen. Die Lederoberfläche kann sich insbesondere durch Sonnenstrahlen und Halogenbeleuchtungen farblich und optisch verändern. Bei dauerhafter Nähe zu eingeschalteten Heizkörpern kann das Leder austrocknen, porös und brüchig werden. Echtes Leder benötigt je nach Art, Qualität und Nutzungsgrad eine regelmäßige Reinigung und Pflege. Anhand der nachfolgenden Fotos möchten wir Ihnen einige der häufigsten Naturmerkmale aufzeigen und Ihnen zeigen, was als normales Naturmerkmal verarbeitet werden darf:


Ledereigenschaften: Brandzeichen

Brandzeichen
Gut vernarbte Brandmale (meist bei halbwilden Übersee-Rindern) können interessante Effekte ergeben.

Ledereigenschaften: grobe & feine Maserung

grobe & feine Maserung
Im Leder sind ungleiche Hautstrukturen zu finden - mal grober mal feiner.

Ledereigenschaften: Strukturunterschiede

Strukturunterschiede
Strukturunterschiede in Lederstücken entstehen in Körperpartien mit dichterer oder lockerer Gewebestruktur.

Ledereigenschaften: Zeckenbiss

Zeckenbiss
Zecken- und Insektenstiche sind als punktartige Stellen in der Haut bzw. auf der Lederoberfläche sichtbar.

Ledereigenschaften: Mastfalten

Mastfalten
Mastfalten entstehen durch körperlich bedingte Unterschiede. Sie entstehen beim wachsenden Tier.

Ledereigenschaften: Knitter & Nackenfalten

Knitter & Nackenfalten
Lederbezüge verändern sich unter dem Einfluss von Körperwärme, Körperfeuchtigkeit und Körpergewicht. Diese dehnen sich mit der Zeit und bilden "Wellen".

Ledereigenschaften: Narbe

Narbe
Narben beeinträchtigen die Stabilität des Leders nicht. Sie sind ein Unikat der Natur und können vielfältige Ursachen haben.

Ledereigenschaften: Stacheldrahtnarbe

Stacheldrahtnarbe
Von der Verletzung durch Stacheldraht oder Kampfspuren lässt sich ein Teil des Lebens des Tieres an seiner Haut ablesen.


Diese Naturmerkmale sind keine Minderung der Qualität. Sie unterstreichen die Echtheit des Leders und zeigen die unverfälschte Robustheit der naturgewachsenen Haut.

Technische Informationen

Belastbarkeit der Einlegeböden / Schubkästen / Fernsehdrehbühne Metall / Holz:
Die Belastbarkeit richtet sich nach der jeweiligen Art der Einlegeböden (Glasboden max. 15 kg, Holzboden max. 25 kg, Wandborde max. 10 kg, Schubkästen bis 45 cm max. 10 kg bis 90 cm max. 15 kg, TV-Videoboden max. 50 kg).

TV-Glasaufsätze
Wir empfehlen den Einsatz von TV-Aufsätzen für Ihre Unterschränke. Dieser Aufsatz verhindert durch den Abstand zur Oberplatte des Schrankes, dass die Hitzeentwicklung des TV-Gerätes das Massivholz beschädigt. Bei gleichmäßig verteilter Last können die Glasaufsätze mit max. 30 kg belastet werden.


Technische Informationen: Infrarot-Repeater

Infrarot-Repeater

Technische Informationen: Kabeldurchlass

Kabeldurchlass

Technische Informationen: Wandbord, Glas satiniert

Wandbord, Glas satiniert

Technische Informationen: Funkdimmer für Beleuchtung

Funkdimmer für Beleuchtung

Technische Informationen: Beleuchtung

Beleuchtung

Technische Informationen: Schubkästen

Schubkästen

Schiefer - Information

Das harmonische Zusammenspiel von Schiefer und Massivholz.

Ausgewählte Möbelprogramme mit Original Schiefer.

Schiefer ist ein wertvolles und beständiges Unikat aus der Natur - so wie Massivholz. Unverwechselbar, individuell, harmonisch. Und im Zusammenspiel mit Massivholz bilden beide ihren besonderen Charakter und geben jedem Raum eine eigene persönliche Note. Elegante Wohnlichkeit mit Natürlichkeit - kombinierbar mit jedem Programm.

Der Dünnschiefer zeigt sich dabei mit natürlichen Steinoberflächen, die weltweit in ausgesuchten Steinbrüchen abgebaut werden. Dieser echte Dünnschiefer aus spaltbarem Schiefergestein beeindruckt mit spaltrauher Oberfläche und seinen wechselnden Farbspielen.

Die vielfältigen Farbfacetten in den einzelnen Steinschichten des Schiefers geben den wertigen und individuellen Charakter wieder. Deshalb sind Unterschiede in der Oberflächenstruktur und der Farbgebung normal, stellen keinen Mangel dar und sind deutliche Zeichen für die Einzigartigkeit und die Einmaligkeit.

Technische Eigenschaften (Rohmaterial)

Vorderseite:Naturstein - reliefartige Oberflächenstruktur
Rückseite:Glasfibergewebe
Temperaturgrenzen:-50 / +95°C
Formaldehyd:Dünnschiefer ist formaldehydfrei
Wärmeausdehnung (90°C)0,5 - 0,8 mm/m (~ 0,08%)
Brandverhalten:Einzelfallprüfung (je nach Trägerplatte)
Sortenabhängig Buntschiefer
Stärke:1,0 - 1,5 mm
Gewicht:1,2 - 1,8 kg/m²