Wer mit Wertebewusstsein wohnt, fragt nicht nur nach dem Design – sondern nach dem Weg dorthin. Massivholzmöbel sind mehr als ein Produkt. Sie sind das Ergebnis eines verantwortungsvollen Prozesses, der bei der Auswahl des Holzes beginnt und in einem Möbelstück endet, das Bestand hat.
🪵 Nur das Beste vom Baum
- Für die Möbelproduktion wird ausschließlich der innere Teil des Stammes verwendet – der Bereich mit der höchsten Dichte und Stabilität.
- Die äußeren Holzbereiche finden Verwendung in der Bau- oder Zelluloseindustrie. Nichts wird verschwendet.
- Nach dem Zuschnitt wird das Holz auf 8–10 % Feuchte getrocknet – für maximale Formstabilität.
- In der Stabverleimung entsteht daraus eine hochwertige Leimholzplatte – das Fundament für langlebige Möbel.
🛠️ Handwerk trifft Verantwortung
- Die Weiterverarbeitung erfolgt handwerklich anspruchsvoll – mit Liebe zum Detail und Respekt vor dem Material.
- Das Ergebnis: Möbel, die nicht nur gut aussehen, sondern sich gut anfühlen.
- Massiv, solide, nachhaltig – Made in Germany.
🌿 Nachhaltigkeit, die Substanz hat
- Holz aus bestandsgepflegten Wäldern sorgt für ökologische Balance.
- Die Möbelwerke A. Decker sind klimaneutral zertifiziert – bereits 2015 als erstes Unternehmen nach den Richtlinien der DGM.
- Durch gezielte Maßnahmen zur Energieeffizienz wird der CO₂-Ausstoß kontinuierlich reduziert.
- Ziel: Nicht nur heute nachhaltig handeln – sondern auch morgen Verantwortung übernehmen.
🧪 Geprüfte Qualität – für gesundes Wohnen
- Möbel mit dem „Goldenen M“ erfüllen strenge Anforderungen:
- Schadstoffgeprüft, stabil, sicher und langlebig
- Wissenschaftlich getestet und regelmäßig überwacht
- Die Deutsche Gütegemeinschaft Möbel (DGM) steht für transparente Standards und echte Qualität.
🏡 Fazit: Möbel mit Herkunft und Werten
Massivholzmöbel sind keine Produkte von der Stange. Sie sind das Ergebnis eines durchdachten, nachhaltigen und werteorientierten Prozesses. Für Menschen, die nicht nur wohnen – sondern gestalten. Mit Anspruch. Mit Bewusstsein für das, was zählt.