Holzstruktur
Möbel sind unser Handwerk

Individualität und handwerkliche Qualität zeichnen unsere Möbelfertigung seit der Unternehmensgründung im Jahr 1915 aus.

Produktion

Produktion

Zu 100 Prozent in Deutschland produziert

Vom Rohholz bis zum fertigen Massivholzmöbel verläuft bei Decker die gesamte Möbelproduktion mit modernsten Techniken im eigenen Unternehmen an den Standorten in Borgentreich und Natzungen – beste Qualität, hochwertigste Materialien und Holz aus nachhaltiger Forstwirtschaft - Made in Germany.

Unsere 300 qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stellen sich dabei täglich neuen Herausforderungen und garantieren eine reibungslose Produktion Ihrer Wohn- und Esszimmermöbel.

Nachhaltigkeit bei Decker: Verantwortung, die weit über Standards hinausgeht

Bei Decker bedeutet Verantwortung mehr als die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben oder die Erfüllung der Anforderungen des Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V. Unsere hohen Standards beginnen bereits bei der sorgfältigen Auswahl der Rohstoffe und ziehen sich durch den gesamten Produktionsprozess bis hin zum versandfertigen Endprodukt.

Dabei steht nicht nur die Qualität unserer Möbel im Fokus, sondern auch das nachhaltige Handeln unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir legen besonderen Wert darauf, wie unser Handeln Gesellschaft und Umwelt beeinflusst. Als mittelständisches Unternehmen verbinden wir wirtschaftliche Effizienz mit ökologischer Weitsicht und sozialem Verantwortungsbewusstsein – ein umfassender Ansatz, den wir unter dem Begriff Nachhaltigkeit leben.

Umweltschutz

Nur wer im Einklang mit seiner Umwelt agiert, hat eine Zukunft. Daher gehört der Umweltschutz zu unseren wichtigen Unternehmensaufgaben. Wir bei Decker wollen für das Wohl unseres Unternehmens, unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie aller Menschen so umweltverträglich wie nur irgend möglich agieren. Hierbei leiten uns vier Begrifflichkeiten:

  1. Verstehen

  2. Vermeiden – Verringern – Verwerten

  3. Verschönern

  4. Vermitteln

Verstehen
Wir bei Decker wissen: Ökologisch bewusstes Handeln ist auch langfristig ökonomisch sinnvoll. Dafür arbeiten wir jeden Tag daran, wertvolle Ressourcen zu schonen und Prozesse umweltbewusst zu realisieren. Und dies von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Vertrieb.

Vermeiden. Verringern. Verwerten.
Ein bestechend einfaches Prinzip, das von unserer Gesellschaft erst wieder neu entdeckt werden muss. Wir setzen es bereits um: Vermeiden geht vor Verringern, Verringern geht vor Verwerten, Verwerten geht vor Entsorgen. Jede unserer Handlungen – und ebenso die Investitionen in neue Prozessabläufe – wird daran gemessen.

Verschönern
Ein sauberes, schönes Arbeitsumfeld wirkt sich auf Arbeitsverhalten und Motivation aus. Und so reinigen und pflegen wir bei Decker regelmäßig unsere Innen- und Außenanlagen und achten auf Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz. Hinzu kommt der Effekt, dass die Infrastruktur hochwertig erhalten bleibt und nicht frühzeitig erneuert werden muss.

Vermitteln
Vordenken. Mitdenken. Bewusst handeln. Umweltschutz geht alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter etwas an – Decker informiert regelmäßig, fordert und fördert umfassendes Handeln. Ebenso bei unseren Lieferanten und Geschäftspartnern: Auch hier erwarten wir viel und treffen entsprechende Vereinbarungen.

Bei Decker gehen Umweltschutz und Produktqualität Hand in Hand und werden fortwährend neu aneinander angepasst. Wir sind sicher, dass wir durch unsere hohen ökologischen Ziele und ausgezeichneten Produkte unsere Umwelt ein klein wenig besser machen.

Klimaschutz

Schützen was wichtig ist. Das Klima und dessen Schutz betrifft jeden. Wir haben in den vergangenen Jahren den CO2-Ausstoß permanent reduziert.

Durch Wärmerückgewinnung, der schrittweisen Umstellung der Beleuchtung auf LED sowie einem konsequenten Gebäudemanagement mit Verbesserungen an Isolierungen und Wasserverbrauch. Decker ist ausgezeichnet als klimaneutraler Möbelhersteller.

Holz: Rohstoff der Zukunft
Holz ist – im Gegensatz zu vielen anderen Werkstoffen – vollkommen klimaneutral.

Ein Vorteil, den wir bei Decker konsequent in unseren Massivholzmöbeln nutzen. So bindet jeder Baum im Laufe seines Lebens eine große Menge an Kohlendioxid (CO2) und gibt über den Prozess der Fotosynthese Sauerstoff an die Umwelt ab. Werfen wir einen Blick auf den gesamten deutschen Wald, dann werden dort etwa 4,4 Milliarden Tonnen des Treibhausgases CO2 gespeichert – eine gewaltige Größe. Wenn Sie nun Ihre Wohnung mit Möbeln von Decker wohnenswert machen, dann helfen Sie mit, diesen Speicher sinnvoll zu nutzen und Ihren eigenen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. 

Energieeffizient
Wärme wird ausschließlich in der eigenen Biomasseanlage erzeugt. Betrieben wird diese mit naturbelassenen Resthölzern und –spänen.

Etwa 15% unseres Stroms erzeugen wir mit unternehmenseigenen Photovoltaikanlagen. Damit verringern wir den CO2-Ausstoß um circa 400.000 Kilogramm pro Jahr.

Die weiteren 85% an Strombedarf deckt unser Unternehmen mit 100% klimaschonendem Ökostrom ab. Mit gutem Gewissen können wir daher sagen, dass unsere Stromversorgung komplett klimaneutral ist.

Um in Zukunft unseren eigenen ökologischen Fußabdruck weiter zu verringern gilt: Reduzieren geht vor Kompensieren. Ist dies nicht möglich, kompensieren wir die Belastungen mit hochwertigen CO2-Zertifikaten.

Produktverantwortung

Funktionale Möbel in überragender Qualität und in zeitlosem Design – genau diese Produktphilosophie lässt uns ständig weiterdenken.

Der abfallfreie Produktkreislauf mit umweltfreundlichen Materialen von der Beschaffung zum Endprodukt – »cradle-to-cradle« – ist tief in unserem Denken verankert.

Dem Rohstoff Holz kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Dessen umsichtige Erzeugung und Nutzung bringt eine Fülle an Vorteilen für Böden, Wasserhaushalt, Luft, Klima und somit unsere gesamte Umwelt- und Lebensqualität.

Das Holz für Decker-Produkte kommt ausschließlich aus Beständen, in denen aktive und nachhaltige Bestandspflege betrieben wird. Und darauf geben wir Ihnen Brief und Siegel. Als derzeit einziger Massivholzmöbelhersteller ist Decker PEFC-zertifiziert. Holzprodukte mit diesem Siegel stammen aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern. Diese müssen strengen Bewirtschaftungsanforderungen standhalten und ebenso ökologische, soziale und wirtschaftliche Faktoren berücksichtigen. Unsere Zertifizierungsnummer lautet: PEFC/04-31-1145.

Massiv und unbehandelt
Den Rohstoff Holz beziehen wir komplett unbehandelt und getrocknet von nahegelegenen Sägewerken.

Alle unsere Möbel werden, soweit nicht anders angegeben, vollständig aus Massivholz hergestellt. Decker setzt die Norm DIN 68871 um; sämtliche Teile eines Möbelstücks werden aus der angegebenen Holzart hergestellt. Nur dann ist ein Möbel ein Massivholzmöbel. Ausgenommen sind lediglich Rückwände, Schubkastenböden und -zargen. Diese Sperrholzmaterialien produzieren wir unter Zugabe von Weißleim.

Alle Oberflächen werden mit naturbelassenen Ölen behandelt. Dadurch kommt der natürliche Charakter des Holzes stärker zur Geltung. 

Schließlich die Verpackung: Sie besteht aus ungefärbter Polyäthylen-Folie, die zu den umweltfreundlichen und recycelbaren Materialien zählt. Diese wird durch ebenfalls vollständig recycelbaren Karton als Kantenschutz verstärkt. Unsere Transportverpackung wird über das Interseroh-System umweltgerecht entsorgt.

Geprüfter Standortvorteil
Als Mitglied der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel e.V., Nürnberg, unterliegen unsere Fertigung und unsere Produkte einer permanenten Güteprüfung eines neutralen Institutes. Strenge Schadstoffprüfungen gewährleisten, dass die Möbel keine krankmachenden Inhaltsstoffe enthalten. Wir fertigen unsere Möbel ausschließlich am Standort Deutschland.

Soziales Engagement

Gesellschaftliches Engagement ist seit jeher fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur.

Wir wissen, dass wir nur in einem intakten und zukunftsfähigen Gemeinwesen erfolgreich sein können. Deshalb sind wir auf vielfältige Weise mit der Region verbunden. So unterstützt Decker sportliche, soziale und kulturelle Projekte. Bei der Auswahl geeigneter Projekte und Organisationen achten wir stets auf einen engen thematischen Bezug zu den Anliegen unseres Unternehmens. Großen Wert legen wir beispielsweise im Sport auf die Jugendarbeit und Nachwuchsförderung.

Und Decker fördert direkt: Seit über 50 Jahren bieten wir jungen Menschen die Chance auf eine fundierte Ausbildung als Holzmechaniker/in.

Unser Ziel ist eine Personalpolitik, die über viele Jahre wirkt. Da wir selbst großen Wert auf die Förderung junger Menschen legen, kooperieren wir mit verschiedenen Schulen der Region.

Tradition und Kultur sind in unserem Sprachschatz ebenfalls keine Fremdwörter.

Decker unterstützt vielfältige Heimatveranstaltungen und ist seit der Gründung des Korbmachermuseums in Dalhausen dessen Hauptsponsor. Und dies aus gutem Grund, wurde Decker doch selbst als Korbmacherbetrieb gegründet.

Darüber hinaus unterstützen wir die Wunschwald-Aktion von PEFC, die Plant-for-the-Planet Akademie sowie die Aktion Mensch.

Seit mehreren Jahrzehnten stellt die Firma Decker den Musikern der Bevertaler Dorfmusik einen Probenraum zur Verfügung.

Seit 1915

Erfahrung braucht Geschichte

Individualität und handwerkliche Qualität zeichnen unsere Möbelfertigung seit der Unternehmensgründung im Jahr 1915 aus. Vom Korbmacherbetrieb hin zum modernen Möbelfertigungsbetrieb. So sehr sich die Technik und Anforderungen auch geändert haben, eines haben wir nie vernachlässigt: Die Region und das Handwerk.

Unverändert stehen wir zum Standort Borgentreich, wo wir auch weiterhin durch Ausbildung in handwerklichen Berufen die Basis für die Zukunft unseres Unternehmens legen.

Timeline

Verwaltungsgebäude

Holz ist ein einsilbiges Wort, aber dahinter steckt eine Welt voller Märchen und Wunder.

Theodor Heuss
Unsere Lehrwerkstatt

Karriere

Der Mensch steht bei uns im Mittelpunkt.

Von Anfang an.
Schon seit mehr als 100 Jahren fertigen wir Massivholz- und Polstermöbel für die verschiedenen Wohnbereiche und tragen so dazu bei, dass sich Menschen auf der ganzen Welt ein Stück Natur nach Hause holen. Dank unserer Prinzipien sind wir heute zu dem geworden, was wir sind: Ein erfolgreiches, holzverarbeitendes Unternehmen aus Borgentreich mit den Standorten in Borgholz und Natzungen.

Region Höxter

Der Kreis Höxter und Holzminden im Weserbergland bieten, was Metropolen wie Berlin, München oder Hamburg nicht haben. Hier, im eher ländlichen Teil Deutschlands, gibt es für qualifizierte Arbeitnehmer die Chance, bei örtlichen Arbeitgebern gutes Geld zu verdienen, das nicht sofort wieder von den Kosten fürs Wohnen aufgezehrt wird. In Metropolen kostet Wohnen bis zu zweieinhalbmal soviel wie im Kreis Höxter.

Unser Standort befindet sich verkehrstechnisch mit günstigen Anbindungen an Autobahn, ICE-Bahnhöfe und Flughäfen, mitten im Zentrum Deutschlands. Von Borgentreich (Landkreis Höxter) aus erreichen sie schnell weitere sehenswerte Städte wie PaderbornKasselBielefeldHannover oder Dortmund. Nutzen Sie die unten aufgeführten Links für einen ersten Einblick, und entdecken Sie unsere lebenswerte Region.

Unsere Region

Die nachstehenden Links bieten Ihnen einen ersten Einblick in das attraktive Umfeld von Borgentreich. Die Region zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus und bietet neben kooperativen Kommunen zahlreiche Freizeit- und Kulturmöglichkeiten. Hier können Sie nicht nur beruflich durchstarten, sondern auch in Ihrer Freizeit die vielfältigen Angebote genießen – von idyllischen Naturerlebnissen bis hin zu kulturellen Veranstaltungen, die das Leben hier bereichern.

» dalhausen.de
» stadt-borgentreich.de
» borgentreich.de
» beverungen.de
» kreis-hoexter.de
» wirtschaftsstandort-kreis-hoexter.de

Familie

Bringen Sie Ihre Familie mit! In unserer Region finden Sie hervorragende Möglichkeiten zur Kinderbetreuung und vielfältige Bildungsangebote, die Ihnen und Ihrer Familie das Leben erleichtern. Zudem erwarten Sie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, die den Alltag bequem gestalten – alles in einer Umgebung, die Familie und Beruf harmonisch miteinander vereint.

» kreis-hoexter.de
» unternehmen-und-familie.de

Erfolgsfaktor Familie

Als ausgezeichnetes familienfreundliches Unternehmen des Kreises Höxter setzen wir uns aktiv dafür ein, dass Familie und Beruf miteinander in Einklang gebracht werden können. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen und Teilzeitangeboten, bieten wir unseren Mitarbeitern die nötige Flexibilität, um berufliche und private Verpflichtungen zu vereinen. Diese Auszeichnung bestätigt unser Engagement, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Sie sich als Teil eines familienorientierten Unternehmens entfalten und gleichzeitig Ihre persönlichen Bedürfnisse berücksichtigen können.

» erfolgsfaktor-familie.de

To the Top Button