Astbuche – Natürlich gewachsen mit lebendiger Struktur
Die Astbuche ist keine eigene Baumart, sondern bezeichnet das charaktervolle Holz der Kernbuche. Es stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern in Deutschland und zeichnet sich durch eine lebendige Maserung sowie auffällige Ast- und Rissstrukturen aus.
Um diese natürlichen Merkmale gezielt hervorzuheben, werden Astlöcher und Risse sichtbar mit einem Astfüller aus natürlichen Materialien behandelt. So entsteht eine Oberfläche mit besonderer Tiefe und Ausdruckskraft.
Eigenschaften im Überblick:
- Holzart: Kernbuche mit ausgeprägter Aststruktur
- Oberflächen: Naturbelassen oder bianco geölt
- Struktur: Sichtbare Äste und Risse, mit natürlichem Astfüller betont
- Optik: Warmtonige Farbgebung mit lebendiger Maserung
- Lamellenbreiten: 51 mm oder 73 mm
Natürlich. Ausdrucksstark. Regional.
Astbuche verbindet die warme Ausstrahlung der Buche mit einer markanten, individuellen Optik. Durch die bewusste Betonung natürlicher Merkmale entsteht ein lebendiges Holzbild, das besonders im modernen Innenausbau geschätzt wird.
Kernbuche – Regionales Buchenholz mit natürlicher Tiefe
Kernbuche ist das Holz aus dem inneren Bereich der Buche, einem der bedeutendsten Laubnutzhölzer Deutschlands. Im Gegensatz zum klassischen Buchenholz weist die Kernbuche eine rötlichere Farbgebung und eine besonders lebendige Maserung auf. Diese entsteht durch einen natürlichen Prozess, der bei Buchen ab einem Alter von etwa 100 bis 120 Jahren einsetzen kann: Durch das Eindringen von Sauerstoff werden eingelagerte Reservestoffe in farbige Inhaltsstoffe umgewandelt – es entsteht der sogenannte „rote Kern“.
Diese natürliche Farbvariation verleiht dem Holz eine besondere Tiefe und dokumentiert eindrucksvoll das Wachstum über viele Jahrzehnte. Die Kernbuche verbindet technische Stabilität mit einer ausdrucksstarken, individuellen Optik.
Eigenschaften im Überblick:
- Holzart: Kernholz der Buche
- Farbton: Rötlich, mit lebendiger, unregelmäßiger Maserung
- Oberflächen: Naturbelassen oder bianco geölt
- Lamellenbreiten: 51 mm oder 73 mm
- Qualität: Hart, formstabil und langlebig
Natürlich gewachsen – mit Charakter
Kernbuche bringt durch ihre warme Farbgebung und markante Struktur eine besondere Lebendigkeit in den Innenraum. Die natürliche Entstehung des Kerns macht jedes Stück zu einem Unikat – geprägt von Zeit, Herkunft und gewachsener Individualität.
Eiche - ein Klassiker mit zeitloser Eleganz
Eichenholz zählt zu den bedeutendsten Laubhölzern in Deutschland. Mit einem Anteil von rund 8 % an der gesamten Waldfläche ist die Eiche nach der Buche die häufigste heimische Laubbaumart. Sie gilt als besonders wertvoll und wird seit Jahrhunderten im Innenausbau und Möbelbau geschätzt.
Eichen erreichen ein Alter von bis zu 800 Jahren. Diese außergewöhnliche Lebensdauer spiegelt sich in der Qualität des Holzes wider: Es ist hart, widerstandsfähig und besitzt eine natürliche Ausstrahlung.
Eigenschaften im Überblick:
-
Farbgebung von hell- bis dunkelbraun
- Gemäßigt rustikale Maserung mit zeitloser Wirkung
- Bei uns erhältlich in naturbelassener oder bianco geölter Oberfläche
- Lamellenbreiten: 51 mm oder 73 mm
- Ca. 36 % des bei uns eingesetzten Eichenholzes stammen aus Deutschland, der Rest aus benachbarten EU Ländern
Tradition und Moderne vereint
Eichenholz wurde lange Zeit mit rustikaler, dunkler Optik assoziiert. Heute steht es für moderne Natürlichkeit und wird zunehmend in hellen, klaren Raumkonzepten eingesetzt. Die Kombination aus regionaler Herkunft, hoher Beständigkeit und vielseitiger Gestaltung macht Eichenholz zu einem gefragten Werkstoff.
Wildeiche – Kraftvolles Holzbild mit rustikaler Ausdrucksstärke
Wildeiche ist keine eigene Baumart, sondern eine besondere Sortierung innerhalb der Eiche. Verwendet werden gezielt Bäume, die am Waldrand oder in schattigen Lagen wachsen und dadurch besonders viele Äste ausbilden. Diese natürliche Wuchsform verleiht dem Holz seine charakteristische, lebendige Struktur.
Typisch für Wildeiche sind zahlreiche Äste in unterschiedlichen Größen, natürliche Farbunterschiede sowie eine rustikale, aber dennoch zeitlose Ausstrahlung. Astlöcher und Risse werden bewusst mit einem braunen Astfüller behandelt, um die Struktur zusätzlich hervorzuheben.
Eigenschaften im Überblick:
- Holzart: Eiche, Sortierung „Wildeiche“
- Farbton: Von hell- bis dunkelbraun
- Struktur: Viele sichtbare Äste (bis ca. 5 cm Durchmesser), natürliche Farbvariationen
- Oberflächen: Naturbelassen oder bianco geölt
- Lamellenbreiten: 51 mm oder 73 mm
- Qualität: Hart, beständig und ausdrucksstark
Natürlich. Rustikal. Ausdrucksstark.
Wildeiche steht für ein lebendiges Holzbild mit natürlicher Tiefe. Die Kombination aus markanter Aststruktur, warmer Farbgebung und hoher Widerstandsfähigkeit macht sie zu einem beliebten Werkstoff für Massivholzmöbel mit Charakter – authentisch, langlebig und unverwechselbar.
Asteiche – Harmonische Maserung mit markanter Präsenz
Die Asteiche ist eine besondere Sortierung der Eiche, bei der gezielt Bäume mit markanter, aber ausgewogener Aststruktur verwendet werden. Im Gegensatz zur Wildeiche, die durch eine Vielzahl kleiner und unregelmäßig verteilter Äste geprägt ist, zeigt die Asteiche ein ruhigeres, harmonischeres Gesamtbild mit größeren, gezielt eingesetzten Astmerkmalen.
Typisch für die Asteiche ist das ausgeprägte Farbspiel der Maserung. Risse und Aststellen werden bewusst sichtbar belassen und mit schwarzem Astfüller aus natürlichen Materialien behandelt, um die Struktur zu betonen und dem Holz Tiefe zu verleihen.
Eigenschaften im Überblick:
- Holzart: Eiche, Sortierung „Asteiche“
- Farbton: Von hell- bis dunkelbraun, mit lebendigem Farbspiel
- Struktur: Sichtbare Äste (bis ca. 10 cm Durchmesser), natürliche Risse und Farbvariationen
- Oberflächen: Naturbelassen oder bianco geölt
- Oberflächenveredelung: Optional gebürstet – dabei werden weiche Jahresringe herausgearbeitet
- Lamellenbreiten: 51 mm, 73 mm, 86 mm oder 102 mm
- Qualität: Hart, beständig und rustikal-elegant
Klar strukturiert. Natürlich gewachsen.
Im Vergleich zur Wildeiche wirkt die Asteiche ruhiger und geordneter, ohne an Ausdruck zu verlieren. Sie eignet sich ideal für alle, die die natürliche Schönheit der Eiche schätzen, dabei aber ein etwas zurückhaltenderes, dennoch lebendiges Holzbild bevorzugen.
Astige Edelkastanie – Goldbraune Eleganz mit technischer Raffinesse
Das Holz der Edelkastanie stammt ebenfalls aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern benachbarter E-Länder und überzeugt durch seine hohe Belastbarkeit und natürliche Elastizität. Aufgrund dieser Eigenschaften wurde es früher im Schiffsbau eingesetzt und findet bis heute Verwendung im traditionellen Fassbau. Optisch erinnert Kastanienholz an Eiche, zeigt jedoch eine eigene, warme Ausstrahlung und eine lebendige Struktur mit charakteristischen Ästen.
Eigenschaften im Überblick:
- Holzart: Edelkastanie
- Farbton: Goldbraun, mit warmem, natürlichem Charakter
- Struktur: Markante Maserung mit sichtbaren Ästen
- Oberflächen: Naturbelassen geölt
- Qualität: Elastisch, widerstandsfähig und langlebig
Natürlich. Ausdrucksstark. Zeitlos.
Die Edelkastanie vereint technische Robustheit mit einer lebendigen, naturbelassenen Optik. Die Kombination aus warmer Farbgebung, ausdrucksstarker Struktur und nachhaltiger Herkunft macht sie zu einem idealen Werkstoff für hochwertige Massivholzmöbel mit Charakter.